Jugenddienst Bozen-Land


Jedes Kind hat das Recht auf eine positive Entwicklung – dafür braucht es Beziehung und Begleitung.

Wir nehmen Kinder und Jugendliche mit ihren Bedürfnissen wahr, bieten Möglichkeiten zur Entfaltung an und fördern ihre Tätigkeiten bis hin zur Selbstständigkeit.



News


Dein Sommer mit dem Jugenddienst Bozen-Land!

 

Spiel, Spaß, Action – Unsere Erlebniswochen machen deinen Sommer zum Abenteuer!

Melde dich ab Montag, 03. Februar 2025, um 19:00 Uhr, für die Sommerprojekte an. Bis Freitag, 28. Februar 2025 gilt der Frühbucherpreis, anschließend werden pro Anmeldung 10 Euro zusätzlich verrechnet.

 

Achtung, wichtiger Hinweis: Dieses Jahr endet der Kindersommer für alle am Freitag bereits um 14:30 Uhr (mit gleitender Austrittszeit ab 13:30 Uhr).



Gemeindeübergreifende Projekte im Schuljahr 2024/2025 

 

Im Laufe des Schuljahres 2024/2025 werden wieder verschiedene Aktionen und Projekte angeboten. Dabei unterscheiden wir zwischen gemeindebezogenen und gemeindeübergreifenden Projekten. Gemeindebezogene Projekte richten sich vor allem an Jugendliche aus den jeweiligen Gemeinden. Gemeindeübergreifende Projekte hingegen  zielen darauf ab, die Mitgliedsgemeinden stärker miteinander zu verbinden, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen und grenzübergreifende Zusammenarbeit zu fördern. Für die hier angeführten Aktionen können sich Jugendliche aus allen Mitgliedsgemeinden anmelden. Sobald weitere Informationen zu den einzelnen Aktionen verfügbar sind und die Anmeldung möglich ist, werden diese hier auf der Website veröffentlicht.

Für zusätzliche Auskünfte stehen die jeweiligen Jugendarbeiter*innen vor Ort gerne zur Verfügung.



Ski Happens - Ein Skiwochenende in Alta Badia 

 

Am Samstag, den 1. Februar, machten sich 13 Jugendliche gemeinsam mit den Jugendarbeiter*innen auf den Weg nach Alta Badia, um ein gemeinsames Skiwochenende zu verbringen. Unterkunft war der Jugendraum in La Villa/Stern, der als Quartier für die Nacht diente. Nach einer kurzen Pause ging es direkt auf die Piste. Mit über 130 Pistenkilometern bot das Skigebiet zahlreiche Möglichkeiten: steile Abfahrten, spannende Wettfahrten, ein Snowpark oder entspannte Schwünge – für jede*n war etwas dabei. Am Abend wurde gemeinsam gekocht, bevor die Teilnehmenden die zum Jugendraum gehörende Boulderhalle nutzten.  Gegen 16 Uhr traf sich die Gruppe wieder am Parkplatz, um die Heimreise anzutreten.



Winterhüttenlager am Würzjoch begeistert Jugendliche

 

Bereits zum zweiten Mal fand das Winterhüttenlager am Würzjoch statt. Vom 3. bis zum 6. Januar verbrachten insgesamt 32 Jugendliche gemeinsam mit dem Betreuerteam drei unvergessliche Tage in der Ütia de Pütia. Das Ereignis wurde von allen Teilnehmenden mit großer Vorfreude erwartet und war ein voller Erfolg. Zu Beginn wurden mit den Jugendlichen wichtige Regeln für das Miteinander festgelegt. Zusätzlich erstellten sie eigenständig einen Koch- und Abwaschplan, da sie für die Zubereitung der Mahlzeiten und das Aufräumen selbst verantwortlich waren.

Neben diesen Aufgaben kam der Spaß jedoch nicht zu kurz. In der Hütte wurden Spiele wie „Wetten, dass…?“ gespielt, die für viel Lachen und Unterhaltung sorgten. Im Freien genoss die Gruppe die verschneite Winterlandschaft mit Aktivitäten wie Schneeballschlachten, Rodelabfahrten und dem beliebten Fahnenstehlen. Eine besondere Herausforderung war die kreative Mocktail-Challenge, bei der die Teilnehmenden ihre Kreativität unter Beweis stellten.



Kleine Geste, große Wirkung

 

In den letzten Wochen haben wir an fremde Personen auf der Straße nette Botschaften verteilt, ihre Reaktionen gefilmt und diese über Kurzvideos verbreitet. Der Grund? Wir wollten zeigen, welche große Auswirkungen kleine, aber freundliche Gesten im Alltag haben können. Oft liegen nämlich im Einfachen die wahren Werte des Lebens. Also freue dich über kleine Gesten und sei stolz auf dich – so wie du bist, mit all deinen Facetten und Farben, mit all deinen Stärken und Schwächen und mit allem, was dich einzigartig macht.



Jungbürgerfeier 2024

 

Am Freitag, 22. November lud der Jugenddienst Bozen-Land zusammen mit den elf Mitgliedsgemeinden zur Jungbürgerfeier auf Schloss Maretsch ein. Insgesamt 218 Jugendliche des Jahrgangs 2006 waren dabei und erlebten einen bunten Abend mit ihren Jahrgangskollegen und Jahrgangskolleginnen.
Zuerst trafen sich die Jungbürger*innen in den jeweiligen Gemeinden, wo ein Vortrag zu den Rechten und Pflichten ab dem 18. Lebensjahr gehalten wurde. Anschließend wurden sie von organisierten Shuttlebussen nach Bozen ins Schloss Maretsch gebracht. Dort ging es für die Jungbürger*innen nach einer Stärkung beim Buffet und bei einem Crêpe-Stand auch schon direkt auf die Tanzfläche, wo die Band „Fratelli Stonati“ für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgte. 



Romreise der Firmlinge: Gemeinschaft, Glauben und unvergessliche Eindrücke

 

Am 31. Oktober machten sich über 90 Firmlinge aus verschiedenen Pfarrgemeinden gemeinsam mit dem Jugenddienst Bozen-Land auf eine besondere Reise nach Rom.

Nach der nächtlichen Anreise erreichten die Firmlinge am frühen Morgen den Campingplatz und machten sich anschließend auf den Weg, in Kleingruppen das Herz der Ewigen Stadt zu erkundigen.  Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Glaubens: Die Gruppe besuchte den Vatikan, den imposanten Petersdom und die Engelsburg. Den Abschluss bildete am dritten Tag eine von den Firmlingen selbst gestaltete Jugendmesse auf dem Campingplatz. Gestärkt und voller neuer Eindrücke traten die Firmlinge schließlich die Heimreise an.



Sommerwochen - Eindrücke und ein Blick hinter die Kulissen

 

Damit uns der Sommer möglichst lange in Erinnerung bleibt, haben wir uns für heuer etwas Besonderes überlegt: eine 10-minütige Doku über unsere Sommerwochen.  Ziel dahinter ist es, den Zuseher*innen einen Einblick hinter die Kulissen zu gewähren und ihnen die Größenordnung des Programmes zu vermitteln. Zudem möchten wir sie auf die vielen Partner und finanziellen Unterstützer aufmerksam machen und ihnen vermitteln, auf wie vielen Bereichen sich die Wochen in den Mitgliedsgemeinden und darüber hinaus positiv auswirken.  Das Video soll Einblicke in unsere Aktivitäten geben, bei denen wir für die Kinder und Jugendlichen aus unseren Mitgliedsgemeinden ein Aktivprogramm mit viel Action, Abenteuer, Spaß und Bewegung bieten wollen. 



Caribe Bay

 

Am 8. Juni ging es für rund 170 Jugendliche aus den Mitgliedsgemeinden des Jugenddienst Bozen-Land ins Caribe Bay nach Jesolo, einem der größten Wasserparks Italiens. Organisierte Busse sammelten schon frühmorgens in den elf Mitgliedsgemeinden die Teilnehmenden ein, um so bald wie möglich im Wasserpark einzutreffen. Mit dabei waren interessierte Mittel- und Oberschüler*innen, die hauptamtlichen Mitarbeitenden des Jugenddienst Bozen-Land sowie deren Betreuerteams. Sofort nach der Ankunft stürzten sich die Jugendlichen ins Vergnügen und erkundeten die vielfältigen Attraktionen des Parks. Ob rasante Wasserrutschen, entspannende Lagunen, der sogenannte „Crazy River“oder das erfrischende Wellenbad – für jeden war etwas dabei.

 Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern für ihr Vertrauen sowie an alle Teilnehmenden und Betreuer*innen, die diesen erlebnisreichen Tag möglich gemacht haben!



Vollversammlung 2024

 

Der Vorstand des Jugenddienst Bozen-Land hat seine 11 Mitgliedsgemeinden und 20 Mitgliedspfarreien zur alljährlichen Vollversammlung eingeladen. Es wurde auf die verschiedenen Projekte des vergangenen Jahres, wie das Musical "Forever Peace", zurückgeblickt und einige der geplanten Tätigkeiten des Jahres 2024, wie die "Spiritnight", vorgestellt. Außerdem fanden die Neuwahlen des Vorstands statt. Die Mitglieder haben sich alle dazu bereit erklärt, das Amt erneut zu übernehmen, wofür ihnen ein großer Dank gebührt. Die Vollversammlung wurde mit einem gemeinsamen Umtrunk abgerundet.



Roadtrip durch Kroatien

 

Insgesamt neun Jugendliche aus dem Tschögglberg unternahmen mit den beiden Jugendarbeiter*innen Emma und Matteo einen fünftägigen Roadtrip durch Kroatien. Die Reise begann mit der Erkundung von Porec, einer lebendigen Stadt an der istrischen Küste. Nach einem Go-Kart-Rennen ging es  nach Rovinj und anschließend weiter nach Pula. Hier konnten die Jugendlichen den Tag am Strand genießen und von den Klippen im Naturpark Kap Kamenjak springen. Auf der Heimreise wurde ein Zwischenstopp in Vendig eingelegt und der Besuch eines Escape-Rooms rundete den Roadtrip ab. 



Kontakt

Jugenddienst Bozen-Land KDS  /  Andreas-Hofer-Straße 36  /  39100 Bozen

Tel.: 0471324753  /  Mail: info@jugenddienst.com  /  Pec-Adresse: jdbl@pec.it  /   St.Nr.: 94072680211

Follow us on Instagram 

Find us on Facebook