Projekte


Romreise 

 

Am 31. Oktober machten sich über 90 Firmlinge aus verschiedenen Pfarrgemeinden des Einzugsgebietes auf eine besondere Reise nach Rom. Die Gruppe erkundete in Kleingruppen das Herz der Ewigen Stadt, besichtigte die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und ließ den Tag mit einem geselligen Abend auf dem Campingplatz ausklingen. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Glaubens: Die Gruppe besuchte den Vatikan, den imposanten Petersdom und die Engelsburg. Besonders beeindruckend war der Moment, als die Firmlinge gemeinsam auf dem Petersplatz standen und die gewaltige Kuppel des Doms bestaunten. Den Abschluss bildete am dritten Tag eine von den Firmlingen selbst gestaltete Jugendmesse auf dem Campingplatz. Die Jugendlichen brachten sich mit persönlichen Fürbitten, kreativer Dekoration und Liedern ein und schufen so einen besonderen Moment des Miteinanders. Ein emotionaler Höhepunkt war das gemeinsame Abschlusslied, das die Gemeinschaft und den besonderen Geist der Reise widerspiegelte. 



Jungschar PWA

 

Auch im Jahr 2024 wurden wieder die Jungscharstunden in Weissenbach gestaltet. Abwechselnd übernahmen alle Betreuer*innen die Gestaltung der Stunden und bereiteten Spiele und Aktionen für die Kinder der Grundschulen Pens, Weissenbach und Aberstückl vor. Mit ca. 15 Kindern pro Treffen bietet das Projekt eine tolle Gelegenheit, Kreativität und Eigenständigkeit der Betreuer*innen zu fördern – eine tolle Vorbereitung für die Betreuung der Jugendräume.



Firmung vernetzt

 

An einem Samstagvormittag kamen Firmlinge aus Mölten und Terlan in Terlan zusammen, um einen gemeinschaftsstärkenden Tag zu erleben. Organisiert wurde das Treffen vom Jugenddienst Mittleres Etschtal und dem Jugenddienst Bozen-Land, die verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten vorbereitet hatten. Die Firmlinge wurden in Kleingruppen eingeteilt und meisterten gemeinsam abwechslungsreiche Herausforderungen: Kooperationsübungen förderten das Teamwork, während an einer anderen Station ein Lagerfeuer entzündet und Stockbrot gebacken wurde. Zudem sorgten verschiedene Spiele für jede Menge Unterhaltung und Bewegung. Neben Spiel und Spaß stand auch der spirituelle Aspekt im Mittelpunkt. Nach dem Durchlaufen aller Stationen versammelten sich die Teilnehmenden für ein gemeinsames Gebet, um den Vormittag besinnlich ausklingen zu lassen.



Jungschar Unterinn

 

Nach der gelungenen Abschlussaktion “Kinderstadt XXL” zu Beginn der Sommerferien ist die Jungschar in Unterinn im Herbst wieder voller Tatendrang gestartet. Die Betreuer*innen brachten frischen Schwung und viele neue Ideen mit, und auch die Kinder waren gespannt auf die kommenden Abenteuer. Jede zweite Woche trafen sich die Teilnehmenden zu den Jungscharstunden, die ein breites Spektrum an spannenden Angeboten bieten. In diesen Stunden können die Kinder nicht nur neue Freunde finden, sondern auch gemeinsam Spiele spielen, die den Teamgeist und die Gemeinschaft stärken. Dabei lernen sie spielerisch wichtige Werte wie Respekt, Zusammenhalt und das Miteinander – Werte, die für das tägliche Leben und das Zusammenarbeiten in der Gruppe von großer Bedeutung sind.



Ein schokoladiges Abenteuer

 

Am Nachmittag des 12. Januar machten rund 70 Kinder und Jugendliche der Jungschargruppen Unterinn sowie Klobenstein/Lengmoos einen gemeinsamen Ausflug ins Cineplexx Bozen. Der Film „Wonka“ wurde begeistert auf der großen Leinwand verfolgt und die Kinder genossen den spannenden Abenteuerfilm in vollen Zügen. Neben dem Film sorgten süße Snacks für zusätzliche Freude, und der Nachmittag war geprägt von viel Spaß und guter Stimmung. Ein rundum gelungener Ausflug, der den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.



Die Ministrantengruppe im großen Domino-Fieber

 

Eine kleinere Gruppe fleißiger Ministranten und Ministrantinnen aus Oberbozen verbrachte am 19. September, gemeinsam mit den beiden Jugendarbeiterinnen Johanna und Sandra, einen spannenden Nachmittag mit Kennenlernspielen und einer aufregenden Domino-Bahn-Challenge. In Teams traten sie gegeneinander an, um die längste und spektakulärste Domino-Bahn zu bauen. Der Spaß und das Miteinander standen dabei im Vordergrund. Der Nachmittag war ein voller Erfolg, der den Teamgeist stärkte und für viel Unterhaltung sorgte.



Reise nach Rom

 

Im Rahmen des Firmweges hat  der Jugenddienst Bozen-Land zum ersten Mal eine Romreise für alle Firmlinge organisiert. Diese fand vom 27. bis 30. Oktober mit insgesamt 90 Firmlingen statt. Begleitet wurde die Gruppe von Betreuer*innen und Eltern aus dem Einzugsgebiet - organisiert wurde die Initiative hingegen gemeinsam mit den Pfarreien aus dem Einzugsgebiet.  Während am Samstag eine private Führung mit einem Schweizer Gardisten des Vatikans und der Dombesuch auf dem Programm standen, wurde am Sonntagvormittag die Papstmesse besucht. Am Nachmittag wurden die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rom besichtigt und den Abend hat man im Camping gemeinsam ausklingen lassen. Kreativität war hingegen am Montag gefragt, nachdem sich die Gruppe aufteilte und gemeinsam mit dem Referenten Hannes Rechenmacher versuchte, einen Wortgottesdienst zu planen. Dieser wurde anschließend gemeinsam gefeiert. Nach einigen lehrreichen Tagen ging es für die 90 Firmlinge mit vielen Inputs im Gepäck wieder nach Hause.  



Infoabende zum Thema Firmung und Firmweg 

 

Als Auftakt für den neuen Firmweg in Kastelruth fand am Freitag, 14. April im kleinen Pfarrsaal von Kastelruth ein Infoabend statt. Dabei wurden die Jugendlichen und ihre Eltern zum Firmweg und der Firmung an sich informiert, sowie mitgeteilt, welche Rolle der Jugenddienst in diesem Prozess einnehmen kann.

Am 22. September hingegen fand in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinden Oberbozen und Unterinn der Startschuss für den Neuen Firmweg statt. Der gemeinsame Infoabend beantwortete ungeklärte Fragen zum Projekt und legte wichtige Grundlagen für den weiteren Verlauf des Firmweges fest. Anschließend bildeten sich Projektgruppen, die bereits aktiv ihre Arbeit aufgenommen haben.



Jungschargruppen

 

Auch im Jahr 2023  haben die Jugendarbeiter am Ritten die Jungschar Unterinn unterstützt. 

Die Vorfreude auf gemeinsame, spannende Momente war groß, denn zahlreiche Anmeldungen signalisierten einen vielversprechenden Beginn. Ein besonderes Highlight war das Kinderfest auf Schloss Prösels am 20. Mai. Dieses Fest, anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der KJS, bot viel Spaß und Unterhaltung für alle Teilnehmenden und wird mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben

Auch die Jungschar PWA (Pens, Weissenbach, Aberstückl) im Sarntal wurde betreut. Daniel Innerebner leitete die Gruppe gemeinsam mit den Jugendarbeitern Magda und Dominik. Neben spaßigen Aktivitäten wie Spielen und Basteln stand auch die Schulung neuer Betreuer*innen auf dem Programm. Es wurde nicht nur gelacht und gespielt, sondern auch die Möglichkeit genutzt, neue engagierte junge Menschen mit ins Team zu holen. 



Kontakt

Jugenddienst Bozen-Land KDS  /  Andreas-Hofer-Straße 36  /  39100 Bozen

Tel.: 0471324753  /  Mail: info@jugenddienst.com  /  Pec-Adresse: jdbl@pec.it  /   St.Nr.: 94072680211

Follow us on Instagram 

Find us on Facebook